
AI-Solution
Quality- & Risk-Management
Unser KI-gestütztes Template für ELO BLP und ACTIWARE.IO bietet Unternehmen eine innovative Lösung zur Automatisierung und Optimierung ihres Risiko- und Qualitätsmanagements.
Durch die intelligente Analyse von Unternehmensinhalten können Risiken frühzeitig erkannt und Qualitätsstandards proaktiv sichergestellt werden. Dabei lassen sich bislang ungenutzte Inhalte messen und kombiniert auswertbar machen, in einem einheitlichen Wertesystem. Das führt zu frühzeitigen Problemerkennungen, minimierten Risiken, verbesserter Kundenzufriedenheit, optimierter Anwendung von Produkten und erheblicher Effizienzsteigerung Ihres Unternehmens.
Mit dem KI-gestützten Template ziehen völlig neue Möglichkeiten vorausschauender Unternehmensführung ein.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Automatisierte Prüfung
Unser Template analysiert kontinuierlich relevante Dokumente und Datenquellen und prüft diese auf potenzielle Risiken und Qualitätsabweichungen.
- Proaktive Risikobewertung
Identifizierung kritischer Punkte anhand intelligenter Algorithmen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten.
- Konsistente Einhaltung von Standards
Sicherstellung der Einhaltung interner und externer Compliance-Anforderungen durch automatisierte Workflows.
- Zeit- und Ressourceneinsparung
Reduzierung manueller Prüfaufwände und Konzentration auf strategische Entscheidungen.
- Interaktive Dashboards für detaillierte Einblicke
Konsolidierung von Kennzahlen auf unterschiedlichen Detaillierungsebenen, um Risiken und Abweichungen gezielt zu analysieren und vorausschauend zu handeln.
- Kollaborative Zusammenarbeit
Ermöglicht die gemeinschaftliche Arbeit an den gewonnenen Erkenntnissen, sodass Teams in Echtzeit auf Daten zugreifen, gemeinsam Bewertungen durchführen und fundierte Entscheidungen treffen können.
Funktionsweise
Unser KI-Template liefert in der Enterprise No-Code Umgebung modernste Technologiebausteine wie LLMEin Large Language Model ist ein Sprachmodell, das sich durch seine Fähigkeit zur Textgenerierung auszeichnet. Es handelt sich um ein computerlinguistisches Wahrscheinlichkeitsmodell, das statistische Wort- und Satzfolge-Beziehungen aus einer Vielzahl von Textdokumenten durch einen rechenintensiven Trainingsprozess erlernt hat. und NERNamed-entity recognition oder Eigennamenerkennung ist eine Aufgabe in der Informationsextraktion und bezeichnet die automatische Identifikation und Klassifikation von Eigennamen. Ein Eigenname ist eine Folge von Wörtern, die eine real existierende Entität beschreibt, wie z. B. ein Firmenname. , um geschäftsrelevante Inhalte effizient zu erfassen, zu bewerten und zu strukturieren. Der Prozess umfasst:
Datenaufnahme: Automatische Erfassung relevanter Inhalte aus verschiedenen Unternehmensquellen (z. B. Dokumente, E-Mails, Berichte)
Analyse & Bewertung: Intelligente Prüfung auf Risiken und Qualitätsaspekte anhand definierter Kriterien und Unternehmensvorgaben
Handlungsempfehlungen: Vorschläge zur Risikominimierung oder Verbesserung der Qualität durch kontextbezogene Analysen
Prozessintegration: Automatische Einleitung strukturierter Workflows zur Umsetzung erforderlicher Maßnahmen in ERP- und QM-Systemen
Entscheidungsfindung: Teams können gemeinsam an den gewonnenen Erkenntnissen arbeiten, Feedback austauschen und strukturierte Entscheidungsprozesse einleiten

Anwendungsfälle
Risikomanagement: Frühzeitige Erkennung von operationellen, regulatorischen und finanziellen Risiken.
Qualitätsmanagement: Sicherstellung von Prozess- und Produktqualität durch automatisierte Prüfmechanismen.
Compliance-Management: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Richtlinien durch strukturierte Datenanalysen.

Integration in bestehende Systeme
Die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen, darunter ERP-, ECM-, Ticketing- und QM-Systeme, ist durch die ACTIWARE.IO / ELO BLP Plattform sichergestellt. Auch die Anbindung unterschiedlicher Dokumentenquellen, wie OneDrive, ELO ECM, SharePoint und Confluence ist möglich. Alle relevanten Informationen können kontinuierlich überprüft und mit bestehenden Prozessen synchronisiert werden.
Lädt Formular...