
Verwalten Sie Unternehmensinhalte ganz einfach
Enterprise Content Services
Im direkten Vergleich
ECM oder ECS – Wissensstruktur oder großes System
Enterprise Content Management (ECM) und Enterprise Content Services (ECS) sind zwei eng verwandte Konzepte, die jedoch unterschiedliche Ansätze zur Verwaltung von Unternehmensinhalten bieten:
- Enterprise Content Management
ECM bezieht sich auf eine umfassende Suite von Technologien und Dienstleistungen, die darauf abzielen, Inhalte in einem Unternehmen zu erfassen, zu speichern, zu verwalten, zu verteilen und zu archivieren. Traditionell sind ECM-Systeme auf die Verwaltung von Dokumenten und Dateien fokussiert, aber sie haben sich im Laufe der Jahre auf andere Inhaltsarten wie Bilder, Videos und andere digitale Assets erweitert.
- Enterprise Content Services
ECS hingegen konzentriert sich auf die Bereitstellung von spezifischen Diensten, die Unternehmen helfen, ihre Inhalte zu verwalten, zu teilen und zu nutzen. ECS ist ein spezielles Angebot, das ausgewählte Funktionen von ECM, wie z. B. Dokumentenmanagement, zusammen mit anderen Funktionen, wie Collaboration-Tools und Analytics, bündelt.
Echten Enterprise Content kennenlernen
ACTIWARE.IO/Storage liefert intelligente Enterprise Content Services in reinster Form, mit innovativen Möglichkeiten, Unternehmensinhalte und Dokumente zu verwalten. ACTIWARE.IO verbindet ein überlegenes Datenmodell mit fortschrittlichen KI-Funktionen und macht Informationsarbeit einzigartig effizient. Erfahren Sie mehr über die hochintegrative Informationsdienste von ACTIWARE.IO/Storage.
Klassische ECM-Systeme wie ELO ECM und Plattformen wie Microsoft 365 SharePoint werden mit der digitalen Servicearchitektur von ELO BLP als leichtgängiger und integrativer Enterprise Content Service konsumierbar.

Auf das Wesentliche reduziert und einfach
Enterprise Content Services
Der Vorteil von ECS gegenüber ECM besteht darin, dass es Unternehmen eine agilere Lösung bietet, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. ECS bietet eine flexiblere, modulare Lösung, welche es Unternehmen ermöglicht, nur die Funktionen auszuwählen, die sie benötigen, ohne auf die gesamte Suite von ECM-Tools zurückgreifen zu müssen. Durch die Integration von Cloud-Technologie können Unternehmen auch schnell und einfach auf zusätzliche Ressourcen zugreifen, wenn diese benötigt werden.
Ein weiterer Pluspunkt von ECS liegt in der beschleunigten Time-to-Value, die Unternehmen dank seiner einfachen Implementierung und hohen Skalierbarkeit erzielen können – weit schneller als bei einer umfassenden ECM-Plattform. Zudem überzeugt ECS durch eine reibungslose Integration in bestehende Systeme und Anwendungen, wie beispielsweise CRM- oder ERP-Lösungen, die bereits im Einsatz sind.
höhere Flexibilität bei der Anpassung ihrer Content-Management-Prozesse
verbesserte Effizienz bei der Verarbeitung unstrukturierter Daten
höhere Integrationsgeschwindigkeit und einen besseren Datenaustausch zwischen Systemen
schnellere Amortisation ihrer Investition
des Einführungs- und Betriebsaufwands
Lädt Formular...