
Technische Erweiterungen
ELO Module
Entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen für effizientes Dokumentenmanagement und digitale Transformation mit den Erweiterungen der ELO ECM-Suite. Mit ELO for DocuSign können Sie Dokumente sicher und rechtsverbindlich digital signieren, direkt aus Ihrem ELO ECM heraus. ELO XC ermöglicht serverseitiges E-Mail-Management. Der mobile Zugriff über ELO Mobile Access und der ELO Web Server erleichtern Ihnen den Zugriff auf Ihre Dokumente von überall, während ELO Smart Link for SAP und ELO WebDAV for SAP die perfekte Integration in SAP ermöglichen und so die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe steigern.
Dokumente digital und rechtssicher signieren
ELO for DocuSign
Mit dem Modul ELO for DocuSign erweitern Sie Ihr ELO ECM um unsere Lösung für digitales Unterschreiben. ELO for DocuSign arbeitet dabei transparent und einfach: Sie schicken das zu unterschreibende Dokument direkt aus ELO über den Button „Digital signieren“ an DocuSign. Die Person, von der Sie eine Unterschrift benötigen, erhält daraufhin eine E-Mail mit einem Link, über den der Zugang zum Portal von DocuSign ermöglicht wird. Dort kann Ihr Kontakt das Dokument bequem digital signieren. Währenddessen ist das Dokument in ELO für andere Nutzer gesperrt. ELO prüft nun automatisch, ob die Signatur erfolgt ist und legt es mit der angeforderten Unterschrift wieder an Ort und Stelle im ECM-System ab. Die Ablage erfolgt als neue Version. Somit ist jederzeit transparent nachvollziehbar, wer das Dokument wann bearbeitet hat.
Und wie funktioniert ELO for DocuSign bei mehreren Unterzeichnern? Sie können die Unterzeichner in beliebiger Reihenfolge anordnen. Zudem kann die Signatur an sämtlichen Stellen im Dokument durchgeführt werden. Auch die sogenannte fortgeschrittene Signatur – die Unterzeichnung inklusive Authentifizierung und Identifizierung seitens des Systems – ist möglich. Gleiches gilt für die qualifizierte Signatur.
Die Flexibilität von ELO for DocuSign ermöglicht es Ihnen, jedes beliebige Dokument aus dem Repository an DocuSign zu übergeben und signieren zu lassen.

Mobiles Arbeiten mit ELO to go
ELO Mobile Access
Handy zücken, ELO nutzen: Mit dem ELO Mobile Access können Sie ganz einfach über die ELO for Mobile Devices-App auf den zentralen ELO Archiv-Server Ihres Unternehmens zugreifen. Geringer Ressourcenbedarf und schneller Dokumentenzugriff über Leitungen schmaler Bandbreite zeichnen den Mobile Access aus.

ELO Mobile Access im Überblick:
- Navigieren und Suchen
im Dokumentenbestand
- Ablegen
von neuen Dokumenten
- Anlegen
von neuen Dokumenten, Daten und Formularen
- Workflows und Wiedervorlagen
für die Effizienzsteigerung nutzen
- Anzeige
vom jeweils hinterlegten Dokument
- Offline Ablage
einzelner Dokumente und kompletter Strukturen
ELO auf Ihrem Standardbrowser
ELO Web Server
Einfach über ihren Standardbrowser auf ELO zugreifen? Mit dem ELO Web Server kein Problem. Greifen Sie ortsunabhängig mit dem ELO Web Server auf alle Archivdaten zu.
Der ELO Web Server überzeugt durch seinen geringen Ressourcenbedarf und den schnellen Zugriff auf Ihre Dokumente – selbst über Leitungen schmaler Bandbreite.
Neben der Integration von Volltext und OCR runden die Basisfunktionen der intelligenten Suchtechnologie ELO iSearch den ELO Web Server ab. Dadurch können Sie die komfortablen Suchtechnologien von ELO auch über alle Webzugriffe verwenden.
Besonders praktisch sind die einfache Navigation über die Ablagestruktur, leistungsfähige Recherchemöglichkeiten sowie ein integriertes Benutzer- und Security-Konzept mit einer verschlüsselten HTTP-Kommunikation für den sicheren Webzugriff.

Serverseitiges E-Mail-Management
ELO XC
Sie wollen Ihre Exchange-Postfächer entlasten und gleichzeitig Archivierungsvorgaben erfüllen? Mit der E-Mail-Management Software ELO XC für Microsoft 365 und Exchange kein Problem: Das Servermodul ELO XC kümmert sich um die automatische Ablage und nachvollziehbare Archivierung Ihrer E-Mails in der ELO ECM Suite.

Ihre Vorteile im Überblick:
- Rechtskonforme E-Mail-Ablage
Mit Journalarchivierung rechtliche Archivierungsvorgaben einhalten
- Flexibilität und Investitionssicherheit
Betrieb mit Exchange Online, sowohl Hosting als auch lokales und hybrides Modell möglich
- Workflow-Integration
Mit Informationen aus E-Mails automatisch Workflows starten
- Skalierbarkeit
Parallelbetrieb mehrerer Instanzen bei gesteigertem Datenaufkommen für optimale Verarbeitungszeiten
- Nahtlose Integration
Optimale Zusammenarbeit mit der ELO ECM Suite und Microsoft Outlook
- Mehr Effizienz
Geringere Serverauslastung, effiziente Datenhaltung und reduzierte Kosten durch zentrale Ablage
- Mobiler Zugriff
Mit dem optional erhältlichen ELO Web Access von überall auf Informationen und archivierte E-Mails zugreifen
SAP-Belegdokumente in ELO archivieren und verknüpfen
ELO Smart Link for SAP
Verbinden Sie Ihre ELO ECM Suite optimal mit Ihrem SAP ERP – ganz einfach über die für SAP NetWeaver und SAP S/4HANA-Systeme zertifizierte ELO Smart Link for SAP-Schnittstelle.
ELO Smart Link for SAP kommuniziert über das in SAP integrierte ArchiveLink-Protokoll. Dadurch wird nicht nur ein leistungsfähiges Archiv-Backend für alle zu archivierenden SAP-Belege und -Dokumente bereitgestellt, sondern auch die Nutzung der Funktionalitäten des jeweils anderen Systems ermöglicht.
Der Zugriff auf Ihre Dokumente erfolgt transparent und nahtlos über den SAP-Client: So können Sie direkt aus dem SAP-System auf Einzelbelege oder andere geschäftsbezogene Dokumente in ELO zugreifen. Wichtige Informationen stehen Ihnen somit schnell und unkompliziert für alle relevanten Prozesse zur Verfügung.

Ihre Vorteile im Überblick:
- Effizientes Archiv-Backend
für SAP-Belege und -Dokumente
- Dokumentenzugriff in ELO
auch für Nicht-SAP-Benutzer möglich
- Transparenter Zugriff
über Ihren SAP-Client
- Archivierung
von Einzelbelegen, Drucklisten, Ausgangsbelegen uvm.
Retention Management für (un)strukturierte Daten
ELO WebDAV for SAP
Mit der von SAP zertifizierten Schnittstelle ELO WebDAV for SAP ILM können Sie Ihr ELO ECM System als WebDAV-Storage in SAP Information Lifecycle Management (ILM)-Projekte und -Szenarien einbinden. Damit können Sie alle Ihre Daten EU-DSGVO-konform ablegen und verwalten.
SAP ILM bietet Ihnen nicht nur Retention Management für strukturierte Daten, sondern unterstützt auch Retention Management für unstrukturierte Daten in einer ILM-Umgebung. Dies umfasst u.a. auch Dokumente von Anlagen und Drucklisten, die über ArchiveLink abgelegt wurden.

Lädt Formular...