Kontakt
Zur Referenzen Übersicht
  • Branche

    Maschinen- und Anlagenbau

  • Unternehmensgröße

    > 501 Mitarbeiter*innen

  • Facts

    Automatisierung der Unternehmensprozesse dank ca. 5.000 Workflows pro Monat

  • Module

    ELOprofessional, ELO XC, ELO Business Logic Provider, ELO Business Connect

Heinrich Georg GmbH im Fokus

Über 75 Jahre Markterfahrung im Maschinenbau

Die Heinrich Georg GmbH ist ein familiengeführtes, mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit Tochterfirmen in Deutschland, China, Großbritannien und der USA. Als Spezialist für anspruchsvolle Lösungen in der Coilverarbeitung und im Werkzeugmaschinenbau setzt das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf die Walzenbearbeitung. Dabei ist der Kundennutzen der wichtigste Schlüssel und die Strategie des Unternehmens.

GEORG im ECM-Wandel

Einheitliche Archivierung im Fokus

Um dieses Ziel – neben den einzigartigen Maschinenlösungen – auch durch die Prozessorganisation und eine allgemeine Informationsbasis zu erreichen, wurde die Einführung eines Enterprise Content Management Systems beschlossen. „Das ECM-System sollte in erster Linie als Wissenstool und einheitliche Archivierungslösung für unseren Vertrieb fungieren“, erinnert sich Mustafa Cura, langjähriger IT Administrator und ECM-Verantwortlicher bei GEORG.

Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte die Ablage von Dokumenten an vielen verschiedenen Orten. Informationen zu den einzelnen Geschäftsbereichen wurden separat gehalten, was ein großes Maß an Aufwand für die übergreifende Verwaltung und Auftragsabwicklung nach sich zog. Dies sollte durch ein Enterprise Content Management-System gelöst werden.

„ACTIWARE hat uns mit ihrem Know-how, der strukturierten Vorgehensweise und vor allem mit dem fundierten Konzept zur Realisierung der ECM-Lösung überzeugt. Wir haben gelernt, dass in einem ECM-Projekt nicht nur die Stärke der Software zählt. Der entscheidende Faktor ist der Partner sowie dessen Know-how. In ACTIWARE haben wir einen Projektpartner gefunden, der all dies liefern konnte.“

Mustafa Cura
Head of IT

ELO ECM Suite

Das präferierte ECM-Backend

Nach sorgfältiger Prüfung entschied sich GEORG aufgrund der Benutzerfreundlichkeit und umfassenden Funktionalität für die ELO ECM Suite. Die Implementierung gestaltete sich zunächst schwierig, da der betreuende Partner kein geeignetes Konzept hatte. Nachdem GEORG kurz davor stand, das Projekt abzubrechen, wagten sie einen letzten Versuch und erwogen einen Partnerwechsel.

Besonders der ELO Business Logic Provider (ELO BLP) überzeugte durch die Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden Softwareprodukten. Als Entwickler des ELO BLP konnte ACTIWARE mit seiner Expertise punkten und sich gegenüber anderen Digitalisierungspartnern durchsetzen.

Von der Auftragsabwicklung bis zur E-Mail Archivierung

Digitale Unternehmensprozesse

GEORG legte besonderen Wert auf die Digitalisierung und Optimierung der Unternehmensprozesse, allen voran die Auftragsabwicklung und der Einkaufsvorgang. Hierzu wurde die ELO ECM Suite innerhalb kürzester Zeit an das eingesetzte ERP-System abas angebunden.

Durch ELO BLP können Dokumente aus abas ERP automatisch zu Vorgängen und Lieferantenakten archiviert werden. Auch verbuchte Lieferscheine und Rechnungen werden mithilfe eines Barcode automatisch zugeordnet und archiviert.

Die Digitalisierung und Automatisierung von Freigabevorgängen über Workflows ermöglicht eine einfache und schnelle Bearbeitung von Rechnungen, Bestellungen und Auftragsbestätigungen. Durch die Optimierung von Arbeitsabläufen sparen die Mitarbeitenden von GEORG viel Zeit.

ELO Business Connect

Sidebar löst Akzeptanzprobleme

Zu Beginn stieß GEORG auf Herausforderungen bei der Nutzerakzeptanz: Die User wollten trotz umfassender Schulungen mit dem neuen System nur ungern ihre vertraute Arbeitsumgebung verlassen. Die Einführung des Moduls ELO Business Connect (ELO BC) hat dies geändert. Dank ELO BC können die Nutzer nun in ihrer vertrauten ERP-Umgebung bleiben und dabei die integrierten Funktionen für Archivierung und Suche nutzen, ohne zwischen ERP, Dateisystem und Drittanwendungen hin und her zu wechseln.

„Wir organisieren nun auch unsere Kundenvorgänge in ELO ECM. Der gesamte Prozess – von Erstkontakt bis zur Auslieferung – wird in ELO ECM abgebildet, inklusive Anfragen, Angebote, E-Mail-Kommunikation, Aufträge und Rechnungen. Das sind ca. 500 Dokumente am Tag. Workflows erleichtern die Bearbeitung, zum Beispiel bei Rückfragen zu Rechnungen.”

Mustafa Cura
Head of IT

Eingesetzte Lösungen

Lädt Formular...

Das könnte Sie auch interessieren

  • ISEKI Maschinen

    Einführung mit FastPass-Methodik

  • E.ZOLLER

    Internationale Ausweitung des Projekts, nahtlose Integration in Rekordzeit

  • DRF Luftrettung

    Optimale Prozess-Unterstützung durch passgenaue Middleware

Zur Referenzen Übersicht