Kontakt

Prozesse effizient und flexibel gestalten

Kundenlösungen entwickeln

Wenn es darum geht, spezifische Abläufe effizient zu gestalten und konkrete Herausforderungen im Unternehmen zu bewältigen, sind spezifische Lösungen entscheidend. Wir realisieren auf Basis unserer flexiblen Standards passende individuelle Optimierungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Dazu gehören kleine Erweiterungen wie der Ausbau der Inhaltsorganisation mit neuen Geschäftsobjekten, die Einbindung spezifischer Systeme, die Realisierung von Schnittstellen oder größere Lösungsausprägungen, wie:

Individuelle Workflows

Die Ausprägung spezieller Verwaltungsabläufe können von erheblicher Bedeutung für Ihr Unternehmen sein: Wiederkehrende Aufgaben werden reproduziert und die Bearbeitungszeit reduziert. Durch die Automatisierung und klare Definition von Arbeitsabläufen minimieren sich menschliche Fehler. Gerade beim Übergang zwischen Systemen oder Funktionslücken, die von großen Systemen, wie ERP oder CRM, nicht erfasst werden.

  • Beispiel: Ein mittelständisches Handelsunternehmen implementiert einen speziellen Workflow für die Retouren-Erfassung im Wareneingang. Die Rücksendung wird registriert, visuell geprüft, im System erfasst und einer Kategorie zugeordnet. Automatisierte Benachrichtigungen informieren die zuständigen Abteilungen und der Kunde wird über den Status der Reklamation informiert.

  • Nutzen: Dieser Workflow steigert die Effizienz durch automatisierte Prozesse, reduziert Fehler durch standardisierte Abläufe und erhöht die Transparenz durch lückenlose Dokumentation. Die schnelle und transparente Bearbeitung von Retouren verbessert die Kundenzufriedenheit und erfüllt Compliance-Anforderungen durch revisionssichere Archivierung.

KI-Automatisierung und Chatbots

Mit unserer No-Code Umgebung realisieren wir KI-Automatisierungen im Hintergrund und liefern Chatbots, die auf das Wissen spezifischer Daten und Dokumente integriert und so ganz spezifisch beraten kann. Das Ganze erfolgt datenschutzkonform und mit höchster Datensicherheit: Nutzen Sie bei uns bereitgestellte LLM- und NER-Dienste oder hosten Sie diese in Ihrem Umfeld. Neben Standardlösungen erzeugen wir intelligente Prozesse, die Sie entlasten und neue Erkenntnisse in allen Anwendungsgebieten liefern. Mit spezifischen Chatbots verbessern Sie z. B. Ihren Kundenservice und bringen HR-Prozesse auf ein neues Level.

  • Beispiel: Ein Chatbot auf Ihrer Unternehmenswebsite unterstützt Kandidaten dabei, die für sie passende Position zu finden. Er beantwortet Fragen zu offenen Stellen, erläutert Anforderungen und vermittelt einen realistischen Einblick in den Arbeitsbereich, die Unternehmenskultur und die täglichen Aufgaben. Durch interaktive und personalisierte Beratung können sich Kandidaten ein klares Bild davon machen, ob die Position zu ihren Fähigkeiten und Erwartungen passt. Gleichzeitig beschleunigen Sie Ihren Bewerbungsprozess und steigern die Qualität der Bewerber.

  • Nutzen: Ein Chatbot beantwortet Fragen rund um die Uhr, bietet Einblicke in Arbeitsbereiche und Anforderungen und entlastet Ihre HR-Abteilung. So sparen Sie Zeit, verbessern die Kandidatenerfahrung und erhalten passendere Bewerbungen. Gleichzeitig stärkt der innovative Einsatz Ihr Employer Branding und zeigt, dass Ihr Unternehmen modern und technologisch fortschrittlich ist – flexibel und skalierbar für jede Bewerberanzahl.

Spezielle Fachanwendungen

Maßgeschneiderte Anwendungen helfen, spezifischen Anforderungen einer Branche und des eigenen Unternehmens gerecht zu werden. Sie bieten die Möglichkeit, relevante Daten und Dokumente zu sammeln, Ergebnisse auszuwerten und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Diese Anwendungen integrieren sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen und bieten gezielte Funktionen, die den Alltag in unterschiedlichen Fachbereichen erleichtern.

  • Beispiel: Ein mittelständisches Industrieunternehmen benötigt eine spezielle Applikation zur Verwaltung von Produktionsdaten und Maschinenwartungen. Unsere Lösung integriert alle relevanten Informationen und ermöglicht den sicheren Zugriff durch autorisierte Personen. Die Informationen sind langfristig nachvollziehbar und ermöglichen die Steuerung von Einsätzen im Voraus.

  • Nutzen: Die spezialisierte Fachapplikation verbessert die Datenverwaltung und den Informationsfluss, wodurch die Produktionsqualität erhöht und Ausfallzeiten durch präventive Wartung reduziert werden.

Individuelle ECM-Apps für die mobile Nutzung

Mobile Apps ermöglichen es auch unterwegs an Geschäftsprozesse mitzuwirken und auf relevante Informationen zu jeder Zeit zuzugreifen. Diese Apps sind darauf ausgelegt, nahtlos in die bestehenden Systeme integriert zu werden und bieten benutzerfreundliche Oberflächen, die eine einfache und intuitive Nutzung gewährleisten. Mobile Apps bieten maßgeschneiderte Lösungen, die die Produktivität und Reaktionsfähigkeit erheblich steigern können, perfekt im ECM-System integriert.

  • Beispiel: Ein Außendienstteam eines Sicherheitsunternehmen benötigt Zugriff auf Projektdaten und Dokumente von unterwegs. Über eine mobile App wird es Mitarbeitern über Smartphones und Tablets ermöglicht, einfach auf alle relevanten Informationen zuzugreifen und Berichte und Leistungen direkt vor Ort zu erfassen.

  • Nutzen: Die mobile Nutzung sorgt für Flexibilität und erhöht die Produktivität, da Techniker und Außendienstmitarbeiter jederzeit und überall auf wichtige Informationen zugreifen können. Service-Berichten werden schneller fakturiert, mit reduziertem Klärungsaufwand und Prozesskosten.

Strukturiert an Ihrer Seite

In der heutigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre Prozesse effizient und flexibel gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Maßgeschneiderte Lösungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Wir verstehen die einzigartigen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens und bieten Ihnen individuelle ECM-, Informationsmanagement- und KI-Lösungen an, die perfekt auf Ihre spezifischen Geschäftsprozesse zugeschnitten sind.

Mit ACTIWARE zur passgenauen Lösung

Unsere Architekten und interdisziplinären Teams unterstützen Sie in allen Schritten bei der Ausprägung der passgenauen Lösung:

1

Detaillierte Anforderungsanalyse

Unser Entwicklungsprozess beginnt mit der Analyse Ihrer Geschäftsprozesse und -anforderungen. Gemeinsam identifizieren wir die Herausforderungen und Ziele, die Ihre Lösung erfüllen soll.

2

Individuelle Konzeption und Planung

In einer Konzeption legen wir großen Wert darauf, dass alle Komponenten nahtlos ineinandergreifen und optimal auf Ihre Geschäftsprozesse abgestimmt sind. Dabei berücksichtigen wir aktuelle Technologien und Best Practices im Bereich ECM, EIM und KI.

3

Schrittweise Entwicklung

Unsere Entwickler arbeiten iterativ, um sicherzustellen, dass Ihre Lösung flexibel und schnell an neue Anforderungen angepasst werden kann. Durch Feedbackschleifen stellen wir sicher, dass die Entwicklung stets auf Kurs bleibt und Ihre Erwartungen erfüllt werden.

4

Integration und Anpassung

In der Regel steht eine Lösung nicht allein, sondern integriert sich in die bestehende IT-Infrastruktur, z. B. mit Schnittstellen zu ERP und anderen Geschäftsanwendungen. Wir passen die Lösung an Ihre spezifischen Geschäftsprozesse an und sorgen dafür, dass sie skalierbar bleibt und mit Ihrem Unternehmen wächst.

Lädt Formular...