Kontakt

Kostbares Know-how digital bewahren

Wissensmanagement

Gewusst wie

Das Know-how im Unternehmen sichern

Der Erfolg Ihrer Firma hängt maßgeblich vom Wissen in den Köpfen Ihrer Mitarbeitenden ab. Aber was machen Sie, wenn Leistungsträger in Schlüsselpositionen Ihre Organisation verlassen – und mit ihnen auch Ihr kostbares Know-how verschwindet? Angesichts der wachsenden Wissensstruktur und Komplexität der Geschäftswelt haben selbst erfahrene und top ausgebildete Nachfolger – ohne ein effizientes, digitales Wissensmanagement – kaum eine Chance, die richtigen bzw. bewährten Lösungen zu finden. Auch KI-Lösungen, wie Chatbots, die im geschäftlichen Alltag, im Kundenservice oder zur Information Ihrer Mitarbeitenden mit Informationen im Dialog unterstützen, benötigen entsprechende Basisinformationen.

Mitarbeiter-Wissen ist kostbar

Unschätzbarer Verlust

Durch fehlendes oder unzugängliches Wissen kommt es zu einer Reihe von Risiken und Problemen:

  • Die Motivation Ihrer Mitarbeitenden leidet

  • Ertragsausfall durch Qualitätsprobleme

  • Kostensteigerungen durch ineffiziente Prozesse

  • Besondere Kundenanforderungen und -projekte können nicht mehr umgesetzt werden

  • Das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner schwindet und die Reputation sinkt

Ohne digitales Wissensmanagement laufen Sie Gefahr, kostbares Wissen zu verlieren

… was ich nicht weiß, hat seinen Preis

Effektives Wissensmanagement ist unerlässlich, um strategische Entscheidungen auf einer soliden Informationsbasis treffen zu können. Fehlt dieses Wissen oder ist es nur schwer abrufbar, legen Sie Ihrer Unternehmensentwicklung nur unnötig Steine in den Weg. Ohne eine klare Übersicht gehen Ihnen sprichwörtlich Chancen und Innovation durch die Lappen:

  • 42 %

    des Wissens in einem Job ist direkt mit der jeweiligen Person verknüpft, die ihn ausübt

  • 29,6 %

    aller Arbeitnehmer wechseln durchschnittlich pro Jahr das Unternehmen

  • 30 %

    aller Arbeitnehmer werden bis 2036 in Rente gehen und ihr Unternehmen verlassen

  • 4 von 10

    Arbeitnehmern denken über einen Wechsel ihres Arbeitgebers nach

  • 6 bis 9 Monatsgehälter

    kostet der Wissenstransfer auf einen neu eingestellten Mitarbeiter im Zuge des Onboardings

  • 20 %

    der Arbeitszeit verbringen Mitarbeiter im Durchschnitt täglich mit der Suche und dem Sammeln von Informationen, um ihren Aufgaben nachgehen zu können

Digitales Wissensmanagement: Ihre Vorteile im Überblick

Bestehendes und neues Wissen über Produkte, Prozesse und Kunden kann nicht nur gezielt angewendet, sondern auch weitergegeben werden. Das A und O hierbei: Wissen teilen und verfügbar machen. Ein digitales Wissensmanagement unterstützt Sie in der täglichen Arbeit: Es ermöglicht Ihnen ortsunabhängig zusammenzuarbeiten, digital über Fachinformationen zu diskutieren (z. B. in schnell zusammengestellten Themenräumen), Fragen zu Verfahren oder Problemlösungen zu stellen und die besten Lösungen zu dokumentieren. Auf diese Weise wird Wissen einzigartig nachvollziehbar und anwendbar. Neue Mitarbeiter finden sich schneller zurecht, lernen Experten kennen und erarbeiten sich den Weg zu den Lösungswegen Ihres Unternehmens.

Ein effizientes Wissensmanagement unterstützt Sie aber nicht nur beim Onboarding neuer Kollegen, auch die Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden wird optimal unterstützt: So können Sie spielend einfach Lerninhalte als E-Learning-Kurse oder virtuelle Klassenräume organisieren, durchführen und den Lernerfolg Ihrer Mitarbeitenden maximieren.

Wissen organisieren

Mithilfe von berechtigungsgesteuerten Bereichen stellen Sie Ihren Mitarbeitern Wissen aufgabenorientiert und zielgerichtet zur Verfügung.

Fragen stellen & beantworten

Ihre Mitarbeitenden können unkompliziert Fragen auf einem gemeinsamen Communityboard stellen. Gemeinsam helfen Kolleginnen und Kollegen die richtige Antwort zu finden.

Zentrale Wissensplattform

Verbinden Sie isolierte Informationen und Daten aus unterschiedlichsten Quellen in einer unternehmensweiten Wissensplattform.

Wissen teilen

Durch den Einsatz von Collaboration Tools wird eine effiziente Teamarbeit und ein reibungsloser Informationsaustausch ermöglicht.

Ideenmanagement

Ein integriertes Ideenmanagement fördert Ihre Mitarbeiter unternehmensweit bei der Findung neuer Lösungen.

Belohnungssystem

Belohnen Sie Ihre Mitarbeiter für das aktive Teilen von Wissen mit Auszeichnungen.

Schnelle Infoverfügbarkeit

Finden Sie im Handumdrehen relevante Informationen in Fragestellungen, Ideen und Artikeln.

Immer auf dem Laufenden

Ihre Mitarbeiter können für sie relevante Themen und Bereiche abonnieren und erhalten Benachrichtigungen bei Neuigkeiten.

Neues Lernen

Auf dem neusten Stand bleiben: Mit wenigen Klicks können Ihre Mitarbeiter passende E-Learning-Kurse, Präsenzschulungen und virtuelle Klassenräume zu individuellen Lernpfaden kombinieren.

Feedback geben

Ideen Ihrer Mitarbeiter wurden umgesetzt? Teilen Sie diese erfreuliche Neuigkeit mit Ihnen! Versprochen: Feedback motiviert zur kontinuierlichen Mitgestaltung.

Digitales Wissensmanagement mit ELO

Technische Details zu den Lösungen

  • ELO ECM

    ELO Enterprise Content Management (ELO ECM) ist eine etablierte Plattform für Geschäftsprozesse.

  • Business Solution ELO Knowledge

    Mit der Business Solution ELO Knowledge schaffen Sie eine zentrale Informationsplattform sowie eine unternehmensweite Wissensplattform.

  • Business Solution ELO Learning

    Die Business Solution ELO Learning bietet Ihnen Lernplattform und Kursverwaltung in einem: Mit dem modernen Learning-Management-System können Sie Ihre Lerninhalte automatisch und nutzerfreundlich digital organisieren, durchführen und auswerten.

Lädt Formular...