
Das ideale Zusammenspiel
ELO for DATEV
ECM & DATEV-Rechnungswesen
Perfektes Zusammenspiel
Mit der offiziellen DATEV Lösung für ELO verbinden Sie Ihr DATEV Rechnungswesen-Programm mit ELO ECM und profitieren von durchgängig digitalen Prozessen: Eingehende Belege werden schnell und einfach digital geprüft, freigegeben und archiviert.
Mit nur wenigen Klicks können Sie Belege im ELO-System ablegen und einen Freigabe-Workflow starten, bevor Sie ihn an Ihr DATEV Rechnungswesen übergeben.
Lösungsnutzen im Überblick
Optimierung des Rechnungsprüfungsprozesses
Mobiler Zugriff: orts- und zeitunabhängig auf ELO for DATEV zugreifen
Zeitersparnis dank automatisierter Ablage
Erhöhte Transparenz und Sicherheit durch Workflow-Management
Intelligente Belegerkennung: Schluss mit manuellen Prozessen
Mit der Erstellung von Buchungsvorschlägen interne Prozesse beschleunigen

Digitaler Rechnungseingang mit ELO for DATEV
Mit der Business Solution ELO for DATEV vereinen wir die langjährigen Kompetenzen von DATEV und ELO in einem Softwarepaket für Selbstbucher. Es verbindet das ELO ECM-System mit Ihrem DATEV Rechnungswesen und optimiert dabei die Buchungsprozessschritte „Intelligente Belegerkennung und Ablage“, „Workflow“ sowie „Übergabe“.
Automatisierte Ablage und Workflows
Mit dem DATEV-spezifischen Invoice Management werden Ihre Belege automatisiert an der richtigen Stelle abgelegt und können mühelos an verschiedene Personen zur Freigabe weitergeleitet werden. Ein Buchungsvorschlag für Ihre DATEV-Lösung wird direkt erstellt. Mit dem ELO Feed behalten Sie jederzeit den vollen Überblick über den gesamten Prozess und können jeden Schritt transparent nachverfolgen.
Intelligente Belegerkennung
ELO for DATEV unterstützt Sie auch bei der Belegerkennung im Handumdrehen: Ein KI-Modul extrahiert automatisch alle relevanten Informationen Ihrer Belege, liest die buchungsrelevanten Daten aus und übermittelt sie nahtlos an Ihr ELO System. Die extrahierten Daten werden präzise mit den Stammdaten aus dem DATEV Rechnungswesen abgeglichen.
Komfortable Übergabe
Dank der nahtlosen Integration zwischen ELO und DATEV kann ELO über die Schnittstelle ELO for DATEV auf Ihre Stammdaten zugreifen und die buchungsrelevanten Informationen als Buchungsvorschlag mit einem Beleglink bereitstellen. Sie können alle buchungsrelevanten Felder mit den dortigen Informationen validieren. Unabhängig davon werden Ihre Belege revisionssicher im digitalen Archiv des ECM-Systems aufbewahrt. Die ELO ECM Suite bietet Ihnen zusätzliche Vorteile wie interaktive Collaboration-Tools, umfangreiche Datenanalysefunktionen und eine blitzschnelle Suchfunktion. Mit einer rechtskonformen Verfahrensdokumentation sind Sie optimal vorbereitet.
Mit FlexInvoice DATEV und ERP integrieren
Grenzen von ELO for DATEV
Der Einsatz von ELO 4 DATEV empfiehlt sich nicht für Ihr Unternehmen, wenn Sie:
Einen automatisierten Abgleich von Rechnungen mit Bestellungen (Positionen) benötigen
Sowohl ein ERP-System als auch DATEV parallel betreiben. ELO for DATEV kann nur für DATEV eingesetzt werden und unterstützt keine zusätzlichen Integrationen.
Einen hohen Korrekturbedarf bei Rechnungen haben: Unternehmen, die auf visuelle Unterstützung und Verifikationsprozesse angewiesen sind, um Fehler bei der Belegerfassung zu erkennen und zu korrigieren, bevor Belege weiterverarbeitet werden, finden diese Funktionen in ELO for DATEV nicht.
Spezifische Workflow-Anforderungen umsetzen wollen: Kunden, die flexible und anpassbare Workflows benötigen, können ELO for DATEV nicht optimal nutzen, da die Lösung eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Für diese Kundengruppen bietet das offene Eingangsrechnungsmanagement mit FlexInvoice eine Lösung, die automatisierte Abgleiche mit mehreren Systemen, ERP-Integration, visuelle Verifikation und flexible Workflows ermöglicht.
Lädt Formular...